Wicke, Peter + Ziegenrücker, Kai-Erik: Handbuch der populären Musik

Art.Nr.: 01-20017

Hersteller: Schott

EUR 35,00
inkl. 7 % USt

  • Sofort versandfähig, ausreichende Stückzahl Sofort versandfähig, ausreichende Stückzahl
  • Lieferzeit 2-4 Tage
  • Lagerbestand 1
  • Gewicht 1,2 kg

Produktbeschreibung

Geschichte - Stile - Praxis - Industrie. Geschichte - Stile - Praxis - Industrie. Erweiterte Neuausgabe. 822 S.

Das "Handbuch der populären Musik" wendet sich an den Plattensammler und Diskjockey ebenso wie an den Musiker, Musikstudenten und Pädagogen. Vor allem aber erfährt auch die große Zahl interessierter Hörer populärer Musik mehr über deren Erscheinungsformen und über historische, kulturelle und wirtschaftliche Hintergründe. Die zahlreichen Stichwörter umfassen die Bereiche Rock, Pop, Jazz, Blues und Folk ebenso wie Chanson, Musical, Blasmusik und volkstümliches Lied, aber auch Technik, Instrumente und Stilrichtungen. Die grundlegende Neufassung des Buches berücksichtigt sowohl neuartige Technologien, die neue Formen des Umgangs mit Musik und neue Musikformen hervorgebracht haben, als auch die prägende Rolle der Musikindustrie und Medien in Vergangenheit und Gegenwart.[br][br]Peter Wicke, geboren 1951 in Zwickau, ist Professor für Theorie und Geschichte der populären Musik und Direktor des Forschungszentrums populäre Musik am Seminar für Musikwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin sowie Adjunct Research Professor am Department of Music der Carleton University Ottawa.[br]Kai-Erik Ziegenrücker, geboren 1963 in Leipzig, Studium ebendort. Diplom 1988 in Musikwissenschaft, 1991 in Komposition. Freischaffender Musikjournalist Wieland Ziegenrücker, geboren 1939 in Leipzig, Studium ebendort. Diplom 1968 in Musikwissenschaft. Langjährige Tätigkeit als Verlagslektor


(ED 20017)