Ästhetik und Dramturgie in Ingeborg Bachmanns und Hans Werner Henzes Prinz von Homburg". Ästhetik und Dramaturgie in Ingeborg Bachmanns und Hans Werner Henzes 'Prinz von Homburg'. 373 S.
Ingeborg Bachmann und Hans Werner Henze, die Zusammenarbeit der Dichterin und des Komponisten - ein Musterbeispiel für die Entstehung einer gelungenen Literaturoper. In der beeindruckenden Kooperation zwischen einer der bedeutendsten Lyrikerinnen und einem herausragenden Komponisten entstand die 1960 uraufgeführte Oper "Der Prinz von Homburg" nach Heinrich von Kleist, die damals reichlich politischen Sprengstoff in sich barg. Das interdisziplinäre Buch von Antje Tumat thematisiert sowohl die literarische als auch die musikalische Seite der Zusammenarbeit. Dabei entfaltet sich gleichermaßen ein musik- und literaturwissenschaftliches Panorama der künstlerischen Situation in der noch jungen Bundesrepublik, die im Zeichen einer Vergangenheitsbewältigung nach 1945 stand."